Neuigkeiten
22.11.2023

Taggelder für den hinterlassenen Elternteil
Der Tod eines Elternteils unmittelbar nach der Geburt ist für die Familie und das Neugeborene ein schwerer Schicksalsschlag. In solchen Fällen hat der überlebende Elternteil künftig ...
21.11.2023

Die Abgabe von Hilfsmitteln durch die IV und die AHV wird ausgebaut
Künftig finanziert die IV neben Mobilitätsassistenzhunden neu auch einen Kostenbeitrag an Epilepsiewarnhunde und Autismusbegleithunde. Dies ermöglicht den betroffenen Menschen mit Behinderungen ...
02.10.2023

Ende Übergangsfrist EL-Reform
Erklärvideo zum Ende der Übergangsfrist EL-Reform
Anfang 2021 trat die Reform der Ergänzungsleistungen in Kraft. Bis Ende 2023 gelten Übergangsbestimmungen. Am 31. Dezember ...
23.08.2023

Flexibler Altersrücktritt: Ihre Möglichkeiten
Am 1. Januar 2024 tritt die Reform AHV21 in Kraft. Mit der Reform wird das Rentenalter der Frauen von 64 auf 65 Jahre erhöht. Die Rente kann ab 2024 neu flexibel, zwischen 63 und 70 ...
14.06.2023

Jahresbericht 2022
Im Jahresbericht 2022 informieren wir mit abwechslungsreichen Beiträgen über unsere Tätigkeiten. Erstmals publizieren wir die Jahresrechnung und weitere Kennzahlen auch digital. Dank ...
13.06.2023

Rückverteilung der CO2-Abgabe an die Wirtschaft
Die Erträge aus der CO2-Abgabe werden jährlich an die Wirtschaft zurückverteilt. 2023 wird eine Summe von rund 245 Millionen Franken an die Wirtschaft verteilt. Dieser Betrag entspricht ...
30.05.2023

Taschenstatistik Sozialversicherungen 2023
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...
23.11.2022

Reform AHV 21 - Erhöhung des Rentenalters für Frauen
Das Inkrafttreten der AHV-Reform21, die in der Volksabstimmung vom 25. September 2022 angenommen wurde, ist für den 1. Januar 2024 vorgesehen. Da wir auf die Durchführungsbestimmungen ...