Neu können ab dem 1. Juli 2022 Anmeldungen für die meisten Leistungen online eingereicht werden. Die bereits bestehenden Online-Formulare wurden erweitert. Das Ausdrucken und Versenden von Papier entfällt grösstenteils.
Die Erträge aus der CO2-Abgabe werden jedes Jahr an Wirtschaft und Bevölkerung zurückverteilt. Über die Ausgleichskassen, welche die Verteilung an die Wirtschaft im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) vornehmen, fliessen im Jahr 2022 rund 307...
Die «Schweizerische Sozialversicherungsstatistik 2022» gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen.
Unser ePortal wurde einem grösseren Update unterzogen. Das grafische Design wurde erneut und neue Funktionen sind nun verfügbar.
Auch für das Jahr 2021 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit kein Zins auf dem im Betrieb investierten Eigenkapital abgezogen werden.
Hier der vorgesehen Zahlungsplan 2022 für die AHV/IV/EL-Leistungen
Ab dem 1. Januar 2022 dürfen Behörden die AHV-Nummer zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben systematisch verwenden.
Damit Sie Ihren Ruhestand gut vorbereiten können, geben wir Ihnen nachstehend die Bedingungen für den Anspruch auf eine Altersrente bekannt. Folgendes müssen Sie erfüllen, wenn Sie im Verlauf des Jahres 2022 einen Rentenvorbezug beantragen wollen
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass unsere Schalter wegen der aktuellen Situation bis auf weiteres geschlossen sind.